PDF kostenlos Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie
Auschecken eines Buches Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie ist eine Art einfache Aktivität jedes einzelne Mal , wenn Sie wirklich wollen , zu tun. Überprüfung auch jedes Mal , wenn Sie wollen, wird diese Aufgabe andere Aktivitäten nicht stören; viele Menschen im Allgemeinen überprüfen Führer Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie , wenn sie die zusätzliche Zeit haben. Was in Bezug auf Sie? Was tun Sie , wenn die Freizeit zu haben? Sie nicht für sinnlos Punkte investieren? Aus diesem Grunde sollten Sie die E-Books Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie sowie Ziel erhalten Leseroutine zu haben. Durchsicht dieses Buch Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie wird sicherlich nicht machen Sie wertlos. Es wird sicherlich viel mehr Vergünstigungen geben.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie

PDF kostenlos Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie
Kein Wunder, dass Sie Aktivitäten sind, werden reviewing immer gebraucht. Es ist nicht nur die Aufgaben zu erfüllen, die Sie haben Frist Zeit zu beenden in. Lesung wird sicherlich Ihren Geist und Ideen motivieren. Sicherlich Lesung wird stark deine Erfahrungen in Bezug auf alles schaffen. Checking out Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie ist auch ein Weg, als eine der kollektiven Bücher, die viele Vorteile bietet. Die Vorteile sind nicht nur für Sie, sondern auch für die anderen Personen mit diesen erheblichen Vorteilen.
Wenn Sie das gedruckte Buch erhalten Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie im Online - Buchläden, können Sie ebenfalls das gleiche Problem finden. So müssen Sie Shop Einrichtung bewegen Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie sowie Blick für die dort angeboten. Aber es wird sicherlich nicht unten passieren. Guide Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie , dass wir hier auf jeden Fall ist das weiche Daten Prinzip liefern. Das ist genau das, was machen Sie bequem und erhalten diese Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie durch Lesen dieser Website finden konnten. Wir bieten Ihnen Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie der beste Artikel, immer und immer.
Never ever doubt with our deal, because we will always provide what you need. As such as this upgraded book Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie, you might not find in the other area. Yet below, it's very simple. Merely click as well as download and install, you can own the Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie When simplicity will reduce your life, why should take the complex one? You can buy the soft data of the book Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie right here and be member people. Besides this book Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie, you could additionally discover hundreds lists of the books from several resources, collections, publishers, and writers in all over the world.
By clicking the web link that we offer, you could take the book Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie flawlessly. Connect to net, download, and save to your gadget. Just what else to ask? Reviewing can be so easy when you have the soft documents of this Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie in your gadget. You can also copy the file Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie to your workplace computer or at home or even in your laptop. Simply share this excellent information to others. Recommend them to visit this page and also obtain their hunted for publications Claus Schenk Graf Von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), By Ulrich Schlie.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ulrich Schlie, geboren 1965, Prof. Dr., ist Historiker, er leitete lange Jahre den Planungsstab des Bundesministeriums für Verteidigung in Potsdam; Alfred-Grosser-Professur am Institut d'Etudes Politiques Paris und Fellowships in Cambridge und Harvard. Seit August 2015 lehrt Schlie an der Andrássy Universität Budapest. Zahlreiche Veröffentlichungen zur europäischen und deutschen Geschichte.
Produktinformation
Broschiert: 224 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1. Auflage d. aktualisierten Neuausgabe (19. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3451031477
ISBN-13: 978-3451031472
Größe und/oder Gewicht:
12,1 x 2 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 16.610 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Dem Historiker und Professor Ulrich Schlie ist mit seinem Essay über Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) ein wahrlich großer Wurf gelungen. Obschon dieses Buch bereits vor 10 Jahren erstmals erschienen ist, hat der Herder Verlag nun eine erweiterte Neuausgabe herausgebracht. Das mag zum einen am grundgelehrten Inhalt und zum anderen an Schlies ungemein lesbarer Umsetzung des durchaus diffizilen Themas liegen. Auf insgesamt 224 Buchseiten bekommt der geneigte Leser einen vielschichtigen Überblick über die damalige historisch-politische Gemengelage. Wie das Attentat vom 20. Juli 1944 im Hauptquartier "Wolfsschanze" ablief und warum Stauffenberg vom verdienten Wehrmachtsoffizier zum Widerstandskämpfer wurde, schildert Schlie ungemein kenntnisreich und kriminalistisch fesselnd. Fachkundig entlarvt er dabei Mythen und verweist auf die Rezeptionsgeschichte Stauffenbergs im Wandel der Zeit. Hierbei lässt er nicht nur Zeitzeugen und Zeitgenossen zu Wort kommen, sondern bindet auch aufschlussreiche Fotografien sowie Erkenntnisse aus der Sekundärliteratur mit ein. Kenner der Materie wie Laien werden gleichermaßen von dieser Biografie, die vor allem auf Stauffenbergs 18-jährige Offizierslaufbahn abzielt, begeistert sein. Denn Schlie wird darin sowohl dem Privatmann Stauffenberg als auch der mythischen Figur gerecht. So erfährt der Leser von den Anfängen des wissbegierigen wie disziplinierten fränkischen Adelssprosses, der den Philosophen Stefan George verehrte und enge familiäre Bande pflegte, und von dessen steiler Armeekarriere. Er besaß das Charisma einer Führungspersönlichkeit, so Schlie, um stets einflussreiche Leute um sich zu scharen und verhielt sich dabei aber stets korrekt. Auch seine hohe Bildung wird nicht verschwiegen, die ihm neben dem Offiziersalltag noch einen Dolmetscherlehrgang und andere Seminare besuchen ließ. Während andere Kameraden in Kneipen und Kasinos versackten, bildete er sich weiter bzw. mobilisierte Kräfte zum Widerstand gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime. Am erstaunlichsten ist aber sein unbedingter Mut, das Attentat trotz vielfältiger körperlicher Einschränkungen, fünf Kindern und strenger polizeilicher Überwachung durchzuführen. Er träumte von nationaler Erneuerung und schloss sich deshalb dem Hitler Regime an, doch merkte bald, dass dieser neue Staat nur wahnhafte Interessen weniger berücksichtigte. Wie Stauffenberg seit 1942 im Geheimen agierte, um Widerstandsmaßnahmen wie -personal zu organisieren, ist für die damalige Zeit beeindruckend und las sich ausgesprochen spannend. Auch seine Verbindung zu anderen Gruppierungen des sog. deutschen Widerstands werden dabei nicht verschwiegen. Darüber hinaus werden moderne filmische Umsetzungen, wie Operation Walküre, kritisch bewertet.FAZITWer sich ein vollumfängliches Bild über Claus Schenk Graf von Stauffenberg und den 20. Juli 1944 machen will, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Denn Ulrich Schlie vermittelt mehr als graues Schulwissen, indem er Zeitgeschichte auf wenigen Buchseiten für den Leser erlebbar macht.
Wer mehr über den wirklichen Stauffenberg und den 20. Juli 1944 erfahren will, ist mit diesem Buch gut bedient.Wissenschaftlich korrekt und zugleich spannend geschrieben.
»Die Frauen und Männer vom 20. Juli 1944 konfrontieren uns damit, dass es in den dunklen Jahren Menschen gab, die eine Alternative zum Wegsehen und zum Mitmachen ergriffen, aber auch damit, dass es zu wenige waren, die ihrem Gewissen folgten oder folgen konnten. Die Geschichte des deutschen Widerstands handelt von inneren Kämpfen, vom Ringen mit dem Gewissen, von Anstand und Ehre, von Mut und Zivilcourage.«Der 20. Juli 1944 war ein Tag, an dem sich die Geschichte hätte ändern können. Bekanntlich schlug das Attentat auf Adolf Hitler fehl, Stauffenberg und viele seiner Mitverschwörer wurden teils unmittelbar danach oder in den folgenden Monaten hingerichtet.An Stauffenberg schieden sich fortan die Geister. Für viele war und ist er ein Held, verehrt für seinen selbstlosen Einsatz. Andere sahen ihn als Verräter oder äußerten sich kritisch zu seinen Motiven, stellten diese in Frage.Ulrich Schlie beginnt seine Ausarbeitung zu Stauffenbergs Leben und Wirken mit einer Darstellung eben dieser kontroversen Positionen, er setzt sich mit Kritikern auseinander und führt aus, weshalb es auch heute noch so wichtig ist, sich mit den Taten des 20. Juli zu beschäftigen, welche Bedeutung der damalige Widerstand für die heutige Zeit und das Zusammenleben in Europa hat.Zunächst wird dann der genaue Ablauf dieses 20. Julis beschrieben. Diese Schilderung empfand ich als gleichermaßen informativ und intensiv. Die folgenden Kapitel befassen sich mit Stauffenbergs Leben, seiner Herkunft und seinem Werdegang.Zu einer Zeit, in der Adel und Militär privilegiert waren, wuchs er in einer alten Adelsfamilie auf, in der ein offener und toleranter Geist herrschte. Schon früh festigten sich die Werte, die sein Leben bestimmten: Religion, politisches Interesse und großer Patriotismus. Sein oberster Grundsatz war, dem Staat zu dienen. Soldat zu werden und die Offizierslaufbahn einzuschlagen wurde so zur logischen Konsequenz.1933 wurde der junge Offizier mit den Worten »Zuverlässiger und selbständiger Charakter mit unabhängiger Willens- und Urteilsbildung« beurteilt. Es war nur eine Frage der Zeit, wann er, der er täglich aufmerksam Zeitung las und die politische Entwicklung verfolgte, die Situation erkannte.Die Zeit zwischen 1940 und 1943 war von diesem Erkennen geprägt, es folgten erste Zusammenschlüsse mit Gleichdenkenden und der Beginn des Widerstands. Nach seiner schweren Kriegsverletzung wird er im Krankenbett mit den Worten zitiert: »Es wird Zeit, dass ich das Deutsche Reich rette«Stauffenberg und alle seine Mitstreiter (ob militärisch oder zivil) haben mich stets enorm beeindruckt. In einer Zeit, in der die meisten Menschen mit dem eigenen Überleben und den eigenen Ängsten beschäftigt waren, folgten sie dem Ruf ihres Gewissens, setzten ihr eigenes Leben ein, um viele andere Menschen zu retten. Obwohl sie keinen Erfolg hatten, hat der große Symbolwert ihrer Handlung Bestand, macht einerseits Mut und regt gleichzeitig zum Nachdenken an. Was hätte ich getan? Eine unangenehme und (wenn man ehrlich ist) sicher nicht leicht zu beantwortende Frage. Zumal die Entscheidung, ob man für einen guten Zweck ein Attentat begeht und Menschen ermordet, um andere zu retten, schon für sich eine Gewissensentscheidung ist. Möglicherweise fiel sie einem Soldaten etwas leichter? Ich weiß es nicht und tue mich mit einer persönlichen Wertung schwer. Für den Autor ist die Sache klar und der Tyrannenmord entschuldigt. Eine nachvollziehbare Position, doch würde ich mir in einem Sachbuch eine etwas neutralere Haltung wünschen.Der Autor legt großen Wert darauf zu betonen, dass Stauffenberg kein Alleinkämpfer war, dass eine große Anzahl Verschwörer zusammenarbeiteten. Einige werden namentlich beschrieben und es wird auf ihre Aktivitäten eingegangen.Speziell zu Stauffenberg gibt es reichlich Literatur. Dieses Buch bietet eine sehr straffe und konzentrierte Biographie, die sich auf die wesentlichen Aspekte beschränkt und dadurch leicht und schnell zu lesen ist. Ich denke, dass die Punkte seines Lebens, die ihn zu dem Attentäter des 20. Juli werden ließen, gut herausgearbeitet wurden, trotzdem hätte ich mich gerne noch intensiver mit seinem Charakter befasst.Fazit: Eine sehr straffe und konzentrierte Biographie, leicht zu lesen und regt zum Nachdenken an.»Das Leben Claus Graf von Stauffenbergs ist gewaltsam zu Ende gegangen. 36 Jahre alt ist er geworden. Sein letzter Tag ist nicht nur sein längster, er ist auch der Tag gewesen, mit dem er sich in die deutsche, in die europäische Geschichte eingeschrieben hat. An diesem 20. Juli hat er versucht, den Lauf der Geschichte zu ändern. Dies ist ihm nicht gelungen, und doch hat er Geschichte geschrieben. Stauffenberg war ein Mann der Tat, und sein letzter Tag war der Tag der Tat.«
Zum 65. Mal jährt sich in diesem Jahr das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Ein entscheidendes Datum deutscher Geschichte, das Ulrich Schlie fundiert und doch spannend und geschickt erzählt. Genau diese Kombination hat mir so gut an dem Buch gefallen: Die Darstellung von Geschichte, Ereignissen und Personen braucht keine trockene Sprache, sondern erfolgt hier in ungemein lebendiger Weise. Ohne dabei an Tiefgründigkeit und Genauigkeit zu verlieren. So sollen Geschichtsbücher sein!
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie PDF
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie EPub
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie Doc
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie iBooks
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie rtf
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie Mobipocket
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie (Herder Spektrum), by Ulrich Schlie Kindle
0 komentar:
Posting Komentar