Rabu, 22 Desember 2010

Gratis Ebook herunterladen Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen

Gratis Ebook herunterladen Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen

Durch dieses Problem könnte, sollten Sie nicht betont werden. Diese Publikation wird Ihnen helfen, die beste Quelle Ihrer Erkrankung bekommen und auch die Bereitschaft. Auch diese Veröffentlichung eine neue kommende Veröffentlichung ist, wird es nicht Männer, die die Leidenschaft weniger. Sie können mit sehr gleichen Themen mit den verschiedenen anderen Publikation vergleichen. Es ist wirklich erschwinglich. Also, genau das, was stattfindet? Erlauben Sie und lesen Eiszeit In Der Weltwirtschaft: Die Sinnvollsten Strategien Zur Rettung Unserer Vermögen so schnell wie möglich.

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen


Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen


Gratis Ebook herunterladen Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen

Wir könnten nicht in der Lage sein, Sie zu lesen machen genießen, noch Eiszeit In Der Weltwirtschaft: Die Sinnvollsten Strategien Zur Rettung Unserer Vermögen werden Sie führen Analysen gerne ab jetzt. Veröffentlichung ist das Haus Fenster in die neue Welt zu öffnen. Die Welt, die Sie wollen, ist in der weitaus besseren Phase und Ebene. Globe wird sicherlich leiten Sie ständig die Eminenz Phase des Lebens zu glätten. Wissen Sie, das ist ein paar davon, wie Lesen Sie die Großzügigkeit geben. In diesem Fall mehr Publikationen Sie mehr Know-how zu verstehen, herauszufinden, aber es könnte auch vorschlagen, das ist voll geboren.

In Erwartung dieses Buch Start ist egal. Es wird sicherlich nicht, dass Sie so genau müde fühlen, was Sie sicher fühlen, wenn jemand wartet. Es wird Neugier nur enthalten, wie dieses Buch sein soll. Wenn Sie eine Lieblings-Veröffentlichung warten, um zu überprüfen, dass ein Gefühl häufig stattfinden wird, ist neugierig. Also, was fühlen Sie sich wirklich so neugierig in diesem Eiszeit In Der Weltwirtschaft: Die Sinnvollsten Strategien Zur Rettung Unserer Vermögen

Dies ist das inspirierende Buch, das von nicht nur gut, sondern auch außergewöhnlichen Schriftstellern erstellt wird. Wir geben Anleitung, weil wir verstehen, dass Sie für diese Informationen suchen und auch Publikation zugleich. mehr Details Sammeln Sie Ihre Fähigkeiten zu verbessern und auch Erfahrung wird sicherlich so einfach sein. dieses Buch durch einige lesen konnte man das Beste, was zu lesen bieten. Auch Eiszeit In Der Weltwirtschaft: Die Sinnvollsten Strategien Zur Rettung Unserer Vermögen nicht Typ Ihrer Lieblingspublikationen ist, hat das Vorhandensein dieses Buchs in Internet-Seite hat Sie zu sein in.

Immer die Fähigkeiten sowie Erfahrungen von jemandem genau kennzeichnen, wie Sie die Vorteile und Eigenschaften von Eiszeit In Der Weltwirtschaft: Die Sinnvollsten Strategien Zur Rettung Unserer Vermögen Sie könnten verwirren Wege nicht wirklich das Gefühl, es zu bekommen bekommen haben. Dies ist das weichen Dokumente System von Buch, das Sie als Alternative erhalten könnten. In diesem Zustand, müssen Sie auf eigene Faust unterstützen eine Person viel besser sein. Es kann durch die Überprüfung es schrittweise erfolgen, aber ohne Zweifel. Einsparen die Soft-Daten in Gizmo und auch wird Laptop-Tool sicher können Sie es überall öffnen.

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen

Produktinformation

#detail-bullets .content {

margin: 0.5em 0px 0em 25px !important;

}

Audible Hörbuch

Spieldauer: 9 Stunden und 59 Minuten

Format: Hörbuch-Download

Version: Ungekürzte Ausgabe

Verlag: ABOD Verlag

Audible.de Erscheinungsdatum: 29. Februar 2016

Sprache: Deutsch, Deutsch

ASIN: B01CD00X5Q

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 9.069 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)

In meiner Wahrnehmung habe ich hier nicht ein Buch gelesen mit dem Titel „Eiszeit in der Weltwirtschaft“ und dem Untertitel „Die sinnvollsten Strategie zur Rettung unserer Vermögen“, sondern 2 Bücher.Das eine mit dem Titel „Eiszeit in der Weltwirtschaft“ als hochinteressante Lektüre zur aktuellen politischen und finanziellen Global-Lage für nahezu ALLE Interessierten, sowie das zweite mit dem Titel „Die sinnvollsten Strategie zur Rettung unserer Vermögen“, das sich an den eher kleinen illustren Kreis der wirklich Vermögenden richtet.Zu diesem Kreis gehöre ich selbst zwar leider nicht, dennoch bereue ich den Kauf nicht, der erste Teil hat ihn gerechtfertigt.Meine Rezension zu „Eiszeit in der Weltwirtschaft“ (Teil 1-3):Was sich sehr angenehm durch das gesamte Buch zieht, ist die sprachlich äußerst einfach gehaltene Sprache zur Beschreibung einer tatsächlich fast unüberschaubar komplexen Umwelt. Stelter gelingt es fantastisch gut, die Ursachen heutiger Probleme, die politische Reaktion darauf und Handlungsempfehlungen bzw. die Folgen eines „weiter so!“ auch für all Jene begreiflich zu machen, die bis dato mit der Materie „Globaler Schuldenüberhang“ nicht vertraut sind. Dabei werden sachlich-nüchtern – in Zeiten wie diesen muss man teilweise fast schon sagen „politisch inkorrekt – auch die großen Themen unserer Zeit wie Euro und Migration auf den oft unterstellten Mehrwert für Deutschland hin kommentiert, sowie auf die Bildungsmisere und den Rückgang unserer Produktivität eingegangen.Der Autor ist mit dem Thema „Schulden“ voll in seinem Metier und kann mit seinem immensen Wissen wuchern. Kennt ein Leser ausschließlich dieses Werk hier, so kann sicherlich an der ein oder anderen Stelle auf Grund des Sprachstils der Eindruck entstehen, dass hier viele Behauptungen und Zusammenhänge einfach mal in den Raum geworfen werden – so wie wohl in vielen ähnlichen Sachbüchern tatsächlich der Fall. Leser, denen Stelter bereits ein Begriff ist, wie bspw. über seinen hervorragenden Blog, kennen seine Argumentationen jedoch bereits, die er in diesen Veröffentlichungen mit zahllosen Quellen detailverliebt und sorgfältig untermauert. Streng genommen erübrigt sich damit natürlich auch der Kauf dieses Buches hier, ist es doch kaum mehr als eine Zusammenfassung vieler bisheriger Veröffentlichungen. Dennoch möchte ich es empfehlen, weil es eben als wirklich gelungene und pointierte Zusammenfassung einen hervorragenden Überblick zum aktuellen Geschehen gibt, die man sich sonst mit deutlich mehr Zeitaufwand selbst zusammensuchen müsste.Dafür gibt es von mir die volle Punktzahl.Meine Rezension zu „Die sinnvollsten Strategie zur Rettung unserer Vermögen“ (Teil 4):Das Marketing suggeriert meines Erachtens, dass diese Rettungsstrategien für Jedermann geeignet sind. Und tatsächlich geht Stelter auf der drittletzten(!) Seite 313 dann auch auf die Frage „Wie soll ich das umsetzen, wenn mein Vermögen relativ klein ist und ich nicht global diversifizieren kann?“ ein.Allerdings ist die einzige Antwort, die sich im gesamten Buchtext finden lässt, diese kurz und knappe: „Man kann auch mit einem begrenzten Portfolio an den Grundsätzen festhalten: geringe Kosten, intelligente Diversifikation und nicht zu viel handeln“.Wer unter den Normalsterblichen also dieses Buch erwerben möchte, um sein eher bescheidenes Vermögen krisenfest zu machen, wird also ganz sicherlich herb enttäuscht werden – auch, wenn die vielen Hintergrundinformationen und Tipps natürlich grundsätzlich einen gewissen Erkenntniswert liefern. Eine Erkenntnis stammt u.a. aus dem klugen Hinweis, dass eine Vermögensposition quasi nirgends je thematisiert wird: das zukünftige individuelle Arbeitseinkommen, das aus Sicht eines jungen, gut ausgebildeten Menschen ja durchaus 7-stellig ist.Die allermeisten Ratschläge auf den rund 100 Seiten zum Thema Vermögensstrategie sind aus meiner Sicht für Ottonormalverbraucher jedoch nicht von unmittelbarer Relevanz oder gar umsetzbar. Am Ende läuft die Kernempfehlung darauf hinaus, sein Vermögen in 5 Kategorien (Aktien, Anleihen, Liquides, Gold, Immobilien) aufzuteilen – und dabei jede einzelne auf 3 Kontinente (Nordamerika, Europa, Asien) verteilt. Alleine das impliziert bereits 15 Kapitalanlagen. Zudem wird dann gar noch empfohlen, innerhalb einer Anlageklasse noch auf mehrere Pferde zu setzen. Also statt „nur“ Liquides in Europa also auch noch verschiedene lokale Geldhäuser zur Risikominimierung bei Pleiten. Und statt Eigenheim, Ferienwohnung und vermiete Immobilie in einer Region also die überregionale Streuung. Spätestens bei Tipps wie „Vermietung von ganzen Mietshäusern ist besser als nur das Vermieten einer einzelnen Eigentumswohnung darin“, lassen erahnen, dass diese Tipps an den durchschnittlichen Bürger gerichtet sein können. Selbst, wenn jemand vielleicht schon eine Viertelmillion auf dem Konto hat, verteilt auf 15 Anlageklassen (oder aber eben noch viel mehr, wie beschrieben: also Annahme 30-40) , blieben dann noch 6.000 EUR bis 8.000 EUR zum Anlegen pro Klasse übrig. Es liegt auf der Hand, dass das physische Lagern von 8.000 EUR Gold in Singapur, das norwegische Girokonto mit 8.000 EUR befüllt oder das 8.000 EUR Aktiendepot bei einer US-Bank in Summe wohl unbezahlbar wird. Das Administrieren einer solchen Vermögensstruktur wird in Relation zum Anlagebetrag wirklich erst bei den ganz großen Vermögen sinnvoll.In Summe gebe ich dem Buch 4 von 5 Punkten. Einerseits weil ich die ersten beiden Drittel des Buches unbedingt empfehlen möchte, andererseits weil ich den Teil zur Vermögensstrategie generell recht interessant fand.Die Bewertung gilt aber ausschließlich unter der Bedingung, dass man sich als Normalsterblicher keine Hoffnung machen darf, dass einem das Buch zur Rettung seines eigenen, bescheidenen Notgroschens unmittelbar behilflich ist.

Das Buch ist zweigeteilt. Zunächst werden (finanz-)politische Hintergrundinformationen zum Besten gegeben, zuletzt (nicht besonders ausführlich) die "Anlagestrategie". Wer sich konkrete Anleitung wünscht, der wird mit diesem Buch keine Freude haben.Der erste Teil beschreibt die Fehlentscheidungen, welche zur "Eiszeit" (oder zwei weiteren schlechten Wirtschaftsszenarien) führen können. Das Triumvirat einer möglichen Zukunft fußt zwar auf einer nachvollziehbaren Herleitung, allerdings gibt es auch nicht wirklich mehr Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Krise als diese drei. Man merkt schon der Autor legt sich bei aller politisch geprägten, teils polemischen Herleitung, nicht fest. Was mir in der Herleitung fehlt, sind wissenschaftliche Quellen. Oft wird nur irgendwas behauptet, woher die Behauptung stammt oder wie fundiert die Erkenntnis ist, bleibt offen.So ist es spannend zu lesen, aber wenig konkret und es erinnert an den Seher, der in seiner antieuropäischen Gesinnung das Gewitter sieht, aber nicht weiß, wann und wie und welches.Der zweite Teil eignet sich kaum als Anleitung zur Rettung des eigenen (Kleinanleger-)Vermögens. Denn die beschriebenen Konten bei ausländischen Banken (Singapur, Schweiz etc) sind etwas für eine halbe Million aufwärts, aber kaum für den üblichen Kleinanleger. Auch der Ruf nach Gold, das Investieren in "Qualitätsaktien" und das Vermeiden von Spekulationen sind Plattitüden bzw. eine empfohlene Allerweltsstrategie. Dass ich Diversifizieren muss weiß ich, was eine Value-Aktie ist, weiß ich auch (auch wenn sich zunehmend durchsetzt, dass das hier beschriebene Stockpicking oftmals bestenfalls nicht schadet), der Mehrwert der Stelter'schen Rettungsstrategie zu einem einseitigen Aktienstrategieratgeber sehe ich nicht.Wer sich Vermögensstrategien für Privatanlegern (konkret) nähern möchte, dem sei das Buch von Christian Thiel "Schatz, ich habe den Index geschlagen" empfohlen. Für eine Anlage in einem hochgradig diversifiziertem "Weltportfolio" das Buch von Gerd Kommer "Souverän investieren mit ETF's".Hier findet man nur gruselige Nachttisch-Lektüre.2 Sterne

Diese Aussagen gab es auch vor 30 Jahren.Wenn ich die Jahreszahlen im Buch anschaue, ist es auch wieder 4 Jahre alt.Klar, das Problem der Banken ist bis heute nicht gelöst. Banken, Versicherungen und Kirchen wollen alle nur unser Bestes. Das ist eben das Geld/Kapital.Daß Vermögen zu streuen ist, sollte jedem bewusst sein. Wenn das Hartz-TV und die Wirtschafts Woche das selbe behaupten, rennen sie alle wieder wie die Lemminge in ihr Unglück.Fragt sich nur, wer die Presse zahlt.

Das Buch ist wirklich interessant. Für einen Laien werden die Zusammenhänge der Volkswirtschaft, Schuldenaufbau und mögliche Ansätze zur Lösung mit Konsequenzen sehr gut erklärt. Wenn jemand sich dafür interessiert ist das eine gute Lektüre

Leider stimmen meine eigenen Analysen und Erwartungen mit dem Inhalt des Buches überein. Die Zukunft wird nicht vergnügungssteuerpflichtig sondern erfordert massive Anstrengungen von jedem Einzelnen, aber gerade auch realistische Erwartungen aller und zuvörderst der Politik. Hier hilft keine Realitätsverweigerung, wie sie teilweise anzutreffen ist. Ideologie, gleich welcher Art, ersetzt keine sinnvolle, in die Zukunft gerichtete Politik für alle heute Lebenden und die nachfolgenden Generationen.

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen PDF
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen EPub
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen Doc
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen iBooks
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen rtf
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen Mobipocket
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen Kindle

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen PDF

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen PDF

Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen PDF
Eiszeit in der Weltwirtschaft: Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen PDF

Related Posts:

0 komentar:

Posting Komentar