Download Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes
Voll Verkackt Ist Halb Gewonnen, By Tom Limes . Zufrieden beim Lesen! Das ist genau das, was wir Ihnen sagen , die Absicht, die viel wie das Lesen. Genau das, was in Bezug auf Sie, die diese Lesung behaupten sind nur Pflicht? Kümmern Sie sich nicht, müssen Leseverhalten mit einigen besonderen Faktoren begonnen werden. Unter ihnen ist durch Engagement zu lesen. Als das, was wir hier wollen, führen qualifizierte Voll Verkackt Ist Halb Gewonnen, By Tom Limes ist nicht Art verpflichtet E-Book wirklich liefern. Sie können diese Publikation schätzen Voll Verkackt Ist Halb Gewonnen, By Tom Limes zu lesen.

Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes

Download Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes
Hervorragendes Voll Verkackt Ist Halb Gewonnen, By Tom Limes Buch wird ständig der effektivste enge Freund zu verbringen wenig Zeit in Ihrem Arbeitsplatz, Nachtzeit, Bus, und auch überall. Es wird eine hervorragende Möglichkeit, einfach aussehen, offen, und auch das Buch Voll Verkackt Ist Halb Gewonnen, By Tom Limes , während in dieser Zeit überprüfen. Wie zu erkennen, die Erfahrung und die Fähigkeit , mit dem viel Geld nicht ständig kommen , um sie zu erhalten. Die Lektüre dieser Publikation mit dem Titel Voll Verkackt Ist Halb Gewonnen, By Tom Limes wird sicherlich können Sie viel mehr Punkte zu erkennen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Tom Limes arbeitet seit über zwanzig Jahren mit schulfrustgeplagten Kindern und Jugendlichen. Vielleicht ist auch das ein Grund dafür, dass er bis heute nicht seine Lust an Blödsinn und Spinnereien verloren hat. Die Idee zu seinem ersten Jugendroman „Tick Tack Fuck" kam ihm bei einem Live-Konzert in einem völlig überfüllten kleinen Club. Er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Köln.Foto © Dorina Köbele-Milas
Produktinformation
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Arena (18. Juni 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3401604635
ISBN-13: 978-3401604633
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Größe und/oder Gewicht:
13,4 x 3 x 20,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.9 von 5 Sternen
11 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 36.218 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
INHALTFür die vier Schulabbrecher/-verweigerer Julian, Max, Tariq und Liza ist die anstehende Qualifizierungsmaßnahme die letzte Chance, um den Hauptschulabschluss nachzuholen und anschließend beruflich durchzustarten. Doch um die eigene Motivation und das Vertrauen in die eigenen Stärken ist es alles andere als gut bestellt. Viel zu oft sind alle vier an der Wirklichkeit und ihren Handicaps gescheitert. Erst ein gemeinsames Projekt über verpasste Träume wird sie über sich hinauswachsen lassen...MEINUNGTom Limes hat für seinen Jugendroman eigene Erfahrungen aus der Jugendsozialarbeit herangezogen, die der Handlung ab der ersten Zeile einen frappierend realistischen Anstrich verleihen.Die jugendlichen Hauptfiguren haben alle aus unterschiedlichen Gründen eine unglückliche Schulkarriere hinter sich. Julian scheiterte an seiner Dyskalkulie, Liza ging nach ihrer Tourettediagnose nicht mehr zur Schule, Tariq fehlte, weil er in der Firma seines Vaters aushelfen musste, und Max war schlichtweg gelangweilt und begehrte auf. Kein Wunder, dass alle von sich glauben, gescheitert und damit Loser zu sein. Auf die Qualifizierungsmaßnahme haben sie, mit Ausnahme von Liza, anfangs so gar keine Lust.Tom Limes schildert die Frustrationen und Ängste der einzelnen Figuren sehr treffend und damit wirklichkeitsnah. Alle haben trotz schulischen Misserfolgs Talente, erkennen diese auf Anhieb allerdings nicht. Sie müssen erst wieder lernen, an ihre Träume und vor allem an sich selbst zu glauben. Während der eine resigniert und sich mit Marihuana betäubt, gibt der andere seinen Ärger in Form ständiger Systemkritik zum Besten.Wie detailliert Limes die Einzelschicksale betrachtet, ist interessant und aufschlussreich. Er schaut sprichwörtlich hinter die Fassade und offenbart damit seine Kennerschaft. Zudem zeigt er in seinem Buch Auswege und Alternativen für schulgefrustgeplagte Jugendliche auf. Gerade das gemeinsame Projekt schweißt die vier Einzelgänger zusammen.Neben den umfangreich ausgearbeiteten Charakteren mochte ich vor allem die sprachliche Umsetzung, hier besonders die wörtliche Rede. Der Autor hatte dabei die Zielgruppe stets im Blick und setzte auf ehrliche Jugendsprache. Das führte nicht nur einmal zu gehörigen Lachflashs. Meine Lieblingswortschöpfung war die Beschreibung von Max als "klugscheißender Antialles". Auch Tariqs verbale Querschüsse in Form von verdrehten Redewendungen mochte ich sehr. Zudem gefiel mir, wie Limes die Rolle des Erzählers auf Liza und Julian aufgeteilt hat, was Abwechslung in die Story brachte. Dadurch erlangte der Leser direkten Einblick in beider Gedankenwelt.FAZITEin realistisches Jugendbuch, das auch Menschen jenseits der Zielgruppe zum Lachen und Nachdenken bringt. Ich wünsche mir eine Fortsetzung dieses Pageturners.
Allein der Titel hat mich sofort zum grinsen gebracht. Deswegen wollte ich wissen, was sich hinter diesem ungewöhnlichen Cover verbirgt. Es versprach eine interessante Geschichte zu werden und ich wurde nicht enttäuscht.Der Schreibstil ist fesselnd. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Man merkt, dass der Autor genau weiß, wovon er schreibt und das macht das Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Das Buch wird aus der Sicht von Julian und Liza jeweils abwechselnd geschrieben. Da auf dem Buchrücken von vier Personen geschrieben wurde, hatte ich auch mit vier Sichtweisen gerechnet.In dem Buch geht es um Julia, Liza, Tariq und Max. Alle befinden sich nicht mehr in der regulären Schullaufbahn. Sie wurden von der Schule geworden oder haben sie verlassen. Deswegen befinden sie sich nun in einer Maßnahme um dort ihren Hauptschulabschluss zu machen.Interessant fand ich, wie unterschiedlich die Charaktere sind, die man im Buch immer wieder kennen lernt. Alle haben ihre eigene Geschichte.Ganz besonders hat mich das Schicksal von Liza berührt, die aufgrund einer Erkrankung und des darauf folgenden Mobbings in der Maßnahme gelandet ist.Eine Aktion der vier hat mich sehr berührt und mich selber an ehemalige Mitschüler denken lassen, die die Schule aufgrund der Schulleistungen verlassen mussten.Mit dem Ende habe ich nicht so gerechnet. Es war mir ein bisschen zu perfekt. Ob das Ende wirklich oft so eintritt, kann ich nicht beurteilen, aber ich kann es mir nur schwer vorstellen.Mich hat das Buch berührt, aber auch begeistert und man merkt wie authentisch die Schicksale sind.Ich vergebe verdiente 5/5 Sterne.
Die vier Jugendlichen Liza, Julian, Tariq und Max finden sich in einer Bildungsmaßnahme wieder, um ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Jeder einzelne von ihnen hat seine ganz eigene Geschichte und Gründe, warum er diesen Abschluss bisher nicht erreicht hat. Zunächst will niemand von ihnen etwas von den anderen Teilnehmern wissen. Auch die Motivation hält sich in Grenzen. Dann bekommen sie eine Aufgabe. Es startet ein Schulprojekt, in dem sie von ihren Träumen für die Zukunft berichten sollen. Das stößt nicht bei jedem Schüler auf große Begeisterung. Trotzdem raufen sich die Jugendlichen irgendwann zusammen. Sie lernen einander kennen und akzeptieren. Freundschaften bilden sich und sogar eine süße erste Liebe entsteht. Eine positive Entwicklung findet statt, zu der neben den Freunden auch einige der neuen Lehrpersonen ihren Teil beigetragen haben.Auf dieses Buch war ich nicht nur wegen dem Titel, sondern auch Dank des vielversprechenden Klappentextes extrem neugierig. Noch bevor aber die eigentliche Story der Schüler begann, war ich schon ein Fan. Denn allein die Widmung zu Beginn des Buches hat mich berührt. Sicher erinnert sich jeder an Ereignisse, aus eigenen Schultagen, aus denen der Kinder oder des Freundeskreises, die nicht so gut liefen. So fand auch ich schnell einige Situationen, die mir schon ähnlich untergekommen sind. Umstände zu denen ich nur zustimmend nicken oder fassungslos mit dem Kopf schütteln konnte. Durch die zwei wechselnden Perspektiven, aus Julians und Lizas Sicht, konnte ich mich auch rasch in ihre Gefühle und Gedanken hineinfinden und fühlte mich schnell wohl mit ihnen. Was mich aber am meisten begeisterte, war der Humor, der in diesem Buch ganz groß mitschwingt. Ein Dauergrinsen und so mancher laute Lacher sind also vorprogrammiert. Julian, der hin und wieder gern mal eine Tüte raucht und mit dem die Story beginnt, hat es mir persönlich am meisten angetan. Sofort waren mir seine Stärken bewusst und auch seine Handlungen konnte ich absolut nachvollziehen. Aber auch alle anderen Charaktere wurden mir schnell sympathisch und brachten gute Stimmung in das Buch. Gestik, Mimik, Aussehen und Kommentare waren perfekt aufeinander abgestimmt und ließen einen genialen Film vor meinem inneren Auge entstehen. Würde diese Geschichte jemals verfilmt, wäre ich die erste, die im Kino säße. Denn der Unterhaltungswert dieses Jugendromans ist einfach grandios.Aber nicht nur Schüler spielen in diesem Buch eine bedeutende Rolle, sondern auch die Lehrer spiegeln ein Bild der Wirklichkeit wider. Zum einen gibt es jene verständnislosen Lehrer, die sich nicht die Mühe machen, auf einzelne Schüler einzugehen und nur ihren Arbeitsplan einhalten. Und es gibt diejenigen, die genauer hinschauen, ein Gespräch einfordern, welches tiefer greift und nicht nur Möglichkeiten aufzeigen, sondern auch Hilfestellungen bieten, etwas aus seinem Leben zu machen und zu erreichen.Das Buch hat einige Emotionen in mir aufgerüttelt, mich begeistert und am Ende wirklich happy gemacht. Ein wunderbar kurzweiliger Ausflug in den Schulalltag und in die Probleme, die, wenn es wirklich schlecht läuft, dieser mit sich bringen kann. Beste Unterhaltung für Jugendliche genauso wie für Erwachsene.
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes PDF
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes EPub
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes Doc
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes iBooks
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes rtf
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes Mobipocket
Voll verkackt ist halb gewonnen, by Tom Limes Kindle